2 Tage Smartphone-Verbot!


Gehirnerschütterung?
2 Tage Smartphone-Verbot!
Peter Snaterse/shutterstock.com

Nach einer Gehirnerschütterung muss sich das Gehirn erst einmal erholen. Das klappt am besten, wenn man sich zwei Tage lang von Smartphone und Fernseher fernhält.

Junges Gehirn besonders störanfällig

Ob ein Sturz mit dem Fahrrad oder ein Kopf-an-Kopf-Rempler beim Fußball: Gehirnerschütterungen sind bei Jugendlichen keine Seltenheit. Weil sich ihr Gehirn noch in der Entwicklung befindet, ist es außerdem besonders störanfällig. Fast ein Drittel der 12-19-Jährigen leidet noch einen Monat nach einer Gehirnerschütterung unter Kopfschmerzen, Denkstörungen und Erschöpfung.

Um die Erholung des Gehirns zu unterstützen, ist nach einem Unfall erstmal körperliche und geistige Schonung angesagt. Doch auf dem Sofa zu liegen und dabei fernzusehen oder mit dem Smartphone zu surfen ist leider kontraproduktiv, wie nun eine amerikanische Studie ergeben hat.

Kopfschmerz und Schwindel schneller weg

Darin wurde untersucht, wie sich ein zweitägiger Smartphone- und TV-Verzicht auf die Erholung nach einer Gehirnerschütterung auswirkt. Die Medienabstinenz brachte in der Tat etwas: Ohne Bildschirmnutzung bildeten sich Kopfschmerzen, Schwindel, starke Müdigkeit und Reizbarkeit bis zu vier Tage früher zurück (3,5 versus 8 Tage).

Offenbar erholt sich das Gehirn ohne Bildschirmmedien besser. Das könnte an den vermehrten Lichtreizen beim Surfen und beim Fernsehen liegen. Außerdem stört abends das helle Licht den Schlaf, der für die Regeneration dringend nötig ist, erklärt die Kinderärztin Dr. Monika Niehaus. Generell muss die Erholungsphase nach einer Gehirnerschütterung individuell erfolgen. Am besten spricht man mit der behandelnden Ärzt*in ab, wie und wann wieder mit Schule und Sport begonnen werden kann.

Quelle: www.kinderaerzte-im-netz.de

TCP Apotheken OHG

Die TCP Apotheken OHG, ist eine Kooperationsgemeinschaft vierer regionaler Apotheken im Raum Reichenbach und Zwickau. Eine dieser Apotheken ist die Schwan-Apotheke in Meerane.
Informationen zu den drei weiteren TCP Apotheken erhalten Sie hier:
Alte Stadtapotheke Reichenbach | Reichenbach Apotheke am Solbrigplatz | Reichenbach Oberplanitzer Apotheke  | Oberplanitz

News

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Kein Smartphone auf dem Klo!
Kein Smartphone auf dem Klo!

Weil Hämorrhoiden drohen

Früher hat man die Zeitung mit auf die Toilette genommen, heute ist es das Smartphone. Aber Vorsicht: Wer jeden Tag mit dem Handy auf dem Klo sitzt, hat ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoidalleiden.   mehr

Zink gegen Erkältungen
Zink gegen Erkältungen

Krankheitsdauer verkürzen

In der Winterzeit bleibt kaum jemand von Erkältungen verschont. Auch wenn die meisten Infekte harmlos sind, machen sie den Alltag oft beschwerlich. Richtig angewendet hilft Zink, Symptome abzuschwächen und schneller wieder fit zu werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Schwan-Apotheke OHG
Inhaber Carsten Albrecht, Thomas Schröder
Telefon 03764/20 00
Fax 03764/17 17 62
E-Mail info@schwan-apotheke-meerane.de