Darmkrebsvorsorge


Aufklärungsaktion per Telefon
Darmkrebsvorsorge

Die Angst vor einer Darmspiegelung hält viele davon ab, zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Dabei weiß man: Je früher man Darmkrebs und dessen Vorstufen erkennt, desto besser sind die Heilungschancen. Am 7. und 8. März informieren und beantworten Ärzte Fragen zum Thema Darmkrebs in einer bundesweiten Telefonaktion des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Stiftung LebensBlicke.

Darmspiegelung als Goldstandard der Darmkrebsfrüherkennung

Obwohl gesetzliche Angebote zur Darmkrebsvorsorge existieren, werden diese zu selten genutzt. Untersuchungen zeigen, dass nur etwa 20 bis 30 Prozent der Versicherten im Alter von 55 Jahren das Angebot einer Darmspiegelung (Koloskopie) bisher wahrnahmen. „Nach unseren Erfahrungen ist die Darmspiegelung immer noch mit diffusen Befürchtungen und Ängsten behaftet“, erläutert Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes des DKFZ. Doch gerade mit dieser Untersuchung lässt sich Darmkrebs schon im frühen Stadium erkennen. Der Arzt kann bereits während der Untersuchung Darmkrebsvorstufen (kolorektale Adenome) ohne weiteren Eingriff direkt entfernen.

Telefonaktion zum Thema Darmkrebs

Ab April 2019 bieten Krankenkassen Männern ab einem Alter von 50 und nicht wie bisher mit 55 Jahren eine kostenlose Koloskopie an. Prof. Jürgen Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke, führt aus: „Wir begrüßen diesen Fortschritt […]. Sicherlich lassen sich damit die Erkrankungszahlen weiter reduzieren – vorausgesetzt, die Männer nehmen das Angebot auch wahr.“ Als wichtige Neuerung laden die Krankenkassen voraussichtlich ab Juli 2019 alle Teilnahmeberechtigten schriftlich zur Koloskopie ein.
Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-420 30 40 beantworten Ärzte am 7. und 8. März Fragen rund um das Thema Darmkrebs und Vorsorge. Interessierten stehen die Experten in der Zeit zwischen 8 und 20 Uhr zur Verfügung.

Quelle: DKFZ

TCP Apotheken OHG

Die TCP Apotheken OHG, ist eine Kooperationsgemeinschaft vierer regionaler Apotheken im Raum Reichenbach und Zwickau. Eine dieser Apotheken ist die Schwan-Apotheke in Meerane.
Informationen zu den drei weiteren TCP Apotheken erhalten Sie hier:
Alte Stadtapotheke Reichenbach | Reichenbach Apotheke am Solbrigplatz | Reichenbach Oberplanitzer Apotheke  | Oberplanitz

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Schwan-Apotheke OHG
Inhaber Carsten Albrecht, Thomas Schröder
Telefon 03764/20 00
Fax 03764/17 17 62
E-Mail info@schwan-apotheke-meerane.de